Zweck der Fischgrätmethode
Die Fischgrätmethode dient dazu, das optische Zentrum Ihrer Kamera bzw. Ihres Objektivs zu ermitteln. Mit der Fischgrätmethode können Sie bereits vor der Anschaffung oder vor dem Eigenbau eines Panoramakopfes (Link) einen präzisen Messwert für das optische Zentrum bestimmen.
Für das optische Zentrum von Panorama-Aufnahmen sind viele Namen im Umlauf – z.B. parallaxfreier Punkt, NPP, Zentrum der Eintrittspupille oder Nodalpunkt.
Panoramakopf selber bauen
Wenn Sie die Lage des optischen Zentrums kennen, dann können Sie sich einen maßgeschneiderten Panoramakopf selbst bauen. Verwenden Sie dazu eine der im Web verfügbaren Bauanleitungen zum Eigenbau eines Panoramakopfes. Der Vorteil der Fischgrätmethode ist, dass Sie in Ihrem Eigenbau keine aufwendige und fehleranfällige Verstellvorrichtung zur nachträglichen Anpassung des Panoramakopfes an das optische Zentrum benötigen, wenn Sie das optische Zentrum schon im voraus bestimmen können.
Sie können das optische Zentrum ihres Objektivs auch mit einem minimalistischen Panoramakopf im Flachdesign bestimmen (die Bilder dort scheinen zu fehlen). Allerdings müssen Sie sich diesen Prüfkopf erst selbst aus Spanplatten zusammenzimmern.
Panohero kaufen
Wenn Sie sowohl den Eigenbau eines angepassten, schlanken Panoramakopfes als auch die Kosten, das Gewicht oder das Packmaß eines kommerziellen Schienenkopfes scheuen, dann können Sie sich auch eine Actionkamera zusammen mit dem konkurrenzlos kleinen und leichten Panoramakopf Panohero zulegen.
Das Zentrum finden
Das Muster als PDF herunterladenDrucken Sie das Fischgrätmuster seitenfüllend auf ein Blatt DIN A4 Papier. Setzen Sie sich mit Ihrer Kamera, dem Blatt und einem Lineal an den Tisch und folgen Sie dieser Anleitung. So ermitteln Sie innerhalb weniger Sekunden die genaue Lage des optischen Zentrums.
Brennweite Einstellen
Das beiliegende Fischgrätmuster ist ausgelegt für Kameras und Objektive deren Brennweite im Weitwinkelbereich bei etwa 24 bis 28mm liegt (Kleinbild-äquivalent). Stellen Sie die Brennweite ihres Objektivs auf maximales Weitwinkel. Stellen Sie Blende und Entfernung bei Bedarf auf die von Ihnen bevorzugten Werte.
Kamera Ausrichten
Legen Sie Ihre Kamera wie gezeigt auf das Blatt mit dem Fischgrätmuster:
Positionieren Sie die Kamera so, dass die „schwarze Leiter“ mittig und senkrecht auf dem Display zu sehen ist:
Linien Markieren und Schneiden
Auf der Ansicht im Display sind zwei Linien parallel zum linken und rechten Rand. Markieren Sie diese beiden symmetrischen Linien auf dem Blatt Papier – z.B. mit einem Stift oder mit gefaltetem Papier. Verfolgen Sie die markierten Linien zur schwarzen Leiter in der Mitte. Beide Linien schneiden die Leiter im selben Punkt. Markieren Sie diesen Punkt:
Der Abstand des optischen Zentrums ihres Objektivs vom Display ihrer Kamera ist genau der Abstand des Schnittpunktes von der Grundlinie – im Beispiel 42 mm:
Fertig
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben nun speziell für Ihre Kamera die genaue Lage des optimalen Drehpunktes für Panorama-Aufnahmen gefunden!
Quellen
Die Fischgrätmethode und das ->Fischgrätmuster wurden vom Autor entwickelt.